![]()
|
|||||||||||||||||||
Kreisbereitschaft II Flugdienst interner Bereich Notfallseelsorge |
Feuerwehrflugdienst
Der Feuerwehr Flugdienst überfliegt in Zeiten mit erhöhter Waldbrandgefahr die Wald-, Heide-, Moor- und Ödflächen des Landes Niedersachsen. So werden Flächen in der Größenordnung von bis zu 150.000 qkm abgeflogen und auf Brände beobachtet. Durch die Luftüberwachung können frühzeitig Waldbrände entdeckt und an die Leitstellen gemeldet werden, um die alarmierten Kräfte mit Ihren Tanklöschfahrzeugen einzuweisen. Die Überwachungsflugzeuge sind an den zwei Luftstützpunkten Am 14. September 2008 wurden durch den Innenminister des Landes Niedersachsen, Uwe Schünemann, zwei neue Cessna an den Feuerwehrflugdienst übergeben. Die dritte Maschine soll folgen. Seit über 40 Jahren ist der Feuerwehr Flugdienst eine Einrichtung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen e.V. und in seiner Form der Waldbrandfrüherkennung eine einmalige Einrichtung in Deutschland. Durch das System der Waldbrandüberwachung konnten in den Jahren des Bestehens des Feuerwehrflugdienstes viele Schäden von unseren Wäldern und somit auch für die Allgemeinheit abgewendet werden. | ||||||||||||||||||
|